Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition
Samsung lanciert das kürzlich vorgestellte Galaxy Z Fold 7 nun auch als Enterprise Edition. Die Business-Variante bietet KI-gestützte Produktivitätsfunktionen, erweiterte Sicherheitsmassnahmen und zusätzliche Services für Geschäftskunden.

Update vom 12.08.2025: Kurz nach dem Verkaufsstart des Galaxy Z Fold 7 erweitert Samsung seine Foldable-Serie nun um eine Enterprise Edition. Das Gerät übernimmt die technische Ausstattung der Consumer-Variante, richtet sich aber - ausgestattet mit zusätzlichen Services - speziell auf Geschäftskunden aus, wie Samsung mitteilt.
Unter anderem liessen sich mit Google Gemini Live Termine oder Reisen schnell und einfach organisieren. Auch unterstütze die KI beim Erstellen von Präsentationen, Übersetzen von Texten oder beim Zusammenfassen von E-Mails. Inhalte könne man zudem parallel über das Multi Window anzeigen lassen. Daten können User per Drag & Drop zwischen Apps verschieben, wie es weiter heisst.
Samsung bringt das Galaxy Z Fold7 als Enterprise Edition. (Source: Samsung)
Für Sicherheit sorge die von Samsung entwickelte Plattform Knox Matrix mit erweiterten KI-gestützten Schutzfunktionen. Die Knox-Lösungen basieren auf Blockchain-Technologie und sollen IT-Administratoren ermöglichen, alle Schritte der Unternehmensmobilität abzudecken. Laut Mitteilung stattet Samsung das Galaxy Z Fold 7 zudem mit On-Device-AI-Schutz, geräteübergreifender Bedrohungserkennung und angepasster Netzwerksicherheitsverschlüsselung aus. Diese Verschlüsselungstechnologien sollen unter anderem vor Angriffen durch Quantencomputer schützen.
Nutzer erhielten beim Kauf der Enterprise Edition bis zu drei Jahre Herstellergarantie, ein Jahr kostenlose Nutzung der Knox Suite sowie bis zu sieben Jahre Software-Update-Support.
Originalmeldung vom 10.07.2025:
Samsung lanciert das Galaxy Z Fold 7
Samsung präsentiert das Galaxy Z Fold 7 als neues Flaggschiff der Z-Serie. Das Smartphone wiegt 215 Gramm und ist in der zusammengeklappten Form ähnlich kompakt wie das aktuelle Galaxy S25 Ultra, wie Samsung Schweiz mitteilt. Mit breiterem Display und optimierter Multi-App-Nutzung positioniere sich das Fold 7 als mobiles Arbeitsgerät.
Ausgestattet sei das Fold 7 mit einem eigens angepassten Prozessor. Nach Herstellerangaben beschleunigt dieser die KI-Funktionen; dazu zählen etwa Echtzeitübersetzungen und Fotobearbeitungen direkt auf dem Gerät. Die Kameraeinheit beinhaltet erstmals eine 200-Megapixel-Weitwinkelkamera in der Z-Reihe. Durch KI-gestützte Bildoptimierung werden laut Samsung Detailtiefe und Farbdarstellung selbst bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert.
Das für grosse Displays angepasste KI-Betriebssystem One UI 8 biete Funktionen wie Splitscreen und spezielle Bearbeitungstools. Now Bar und Now Brief zeigen im geschlossenen Zustand relevante Informationen an und unterstützen mehr Drittanbieter-Apps, wie es weiter heisst.
Für die Sicherheit sorge eine erweiterte Version der Plattform Samsung Knox. Diese sichert laut Mitteilung sensible Informationen und stärkt den Schutz vor Bedrohungen und Angriffen auf dem Gerät.
Das Galaxy Z Fold 7 ist in mehreren Farben und Varianten ab 1899 Franken erhältlich. Zum Launch ist laut Mitteilung ein dreimonatiger Samsung Care+ Versicherungsschutz inklusive. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell Galaxy Z Fold 6 kam im Juli 2024 zu einem UVP von 1829 Franken auf den Markt.
Das Galaxy Z Fold 7, das Galaxy Z Flip 7 und die Smartwatch Galaxy Watch 8 Classic. (Source: zVg)
Abgesehen vom Galaxy Z Fold 7 hat Samsung weitere Produkte vorgestellt: das Galaxy Z Flip 7, das Galaxy Z Flip 7 FE sowie die Smartwatches Galaxy Watch 8 und Watch 8 Classic.
Auch das Samsung Galaxy S25 Ultra wurde mit weiteren KI-Funktionen ausgestattet. Die Redaktion hat das Smartphone getestet - Lesen Sie hier unser Hands-on.

Microsoft zeichnet IT-Logix als "Fabric Featured Partner" aus

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Update: Google bestätigt Abfluss von Google-Ads-Daten nach Cyberangriff
