In eigener Sache: Markus Stotz wird Head of Sales der Netzmedien AG
Die Netzmedien haben einen neuen Head of Sales. Markus Stotz übernimmt die Aufgabe von Davide Mariniello. Alan Boccamazzo steigt als neuer Sales Consultant ein.

Auf den 1. Juli 2019 hin kommt es in der Verkaufsleitung des ICT-Fachmedienunternehmens zu einem Wechsel. Markus Stotz übernimmt von Davide Mariniello die Funktion des Head of Sales. Er wird Mitglied der Geschäftsleitung und leitet neu das Team von fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Markus Stotz (47) ist seit 2010 mit einem kurzen Unterbruch für die Netzmedien AG tätig. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der ICT-Fachmedienbranche verfügt er über ein breites Beziehungsnetz und über profunde Marktkenntnis: "Wir selber schreiben in unseren Medien nicht nur über die Digitalisierung, wir leben sie auch. Performance-Kampagnen auf Klick- oder Lead-Basis in Kombination mit programmatischem, zielgruppenoptimiertem Einkauf gehören mittlerweile zur täglichen Arbeit."
Davide Mariniello arbeitete seit Januar 2015 als Sales Director für die Netzmedien AG. Er begleitet den Übergang und schliesst seine laufenden Projekte ab, bevor er dann die Geschäftsleitung einer Onlineplattform ausserhalb der ICT-Branche übernimmt.
Heinrich Meyer, Verleger und CEO der Netzmedien AG: "Davide Mariniello hat mit seinem Einsatz, seiner Markt- und Kundenorientierung, seiner Offenheit und seinem Flair für Marketing einen wichtigen Beitrag geleistet, dass unser Unternehmen sich in den letzten Jahren so positiv entwickelt hat. Dafür danken wir ihm alle sehr."
Alan Boccamazzo wird neuer Sales Consultant der Netzmedien AG. (Source: zVg)
Anfang August stösst zudem Alan Boccamazzo neu zum Sales-Team. Mit seiner 10-jährigen Verkaufserfahrung und seiner ICT-Affinität bringt er das nötige Wissen mit, damit er die oft längjährigen Kunden der Netzmedien AG kompetent beraten und mithelfen kann, die Medien-, Performance- und Lead-Generation-Produkte weiterzuentwickeln.

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
