"RSA bietet eine breite Palette an Authentifizierungsoptionen"
Mit dem Authentication Manager 8.5 will der US-amerikanische Anbieter RSA Security den Weg in die Cloud und zu einer modernen Multi-Faktor-Authentifizierung beschleunigen und vereinfachen. Im Cashman sagt Petra Mechteridis, Channel Marketing Advisor bei RSA, für wen sich die Lösung eignet und welche Unterstützung der Channel beim Vertrieb erhält.

Was ist neu an der Version 8.5 des RSA Authentication Managers?
Petra Mechteridis: Grundsätzlich liefert die Lösung folgende Vorteile: es wird sichergestellt, dass der Weg in die Cloud sicher und bequem ohne jegliche Kompromisse verläuft. Die Lösung bietet mehr geschäftliche Agilität durch sicheren Zugriff; sie bietet einen schnelleren, sicheren Nutzerzugriff durch die Bereitstellung eines nahtlosen, komfortablen Nutzererlebnisses mit modernen Authentifizierungsoptionen, wenn eine zusätzliche Authentifizierung erforderlich ist. Des Weiteren gibt es weniger Identitätsrisiken durch Eliminierung unangemessener Zugriffe, mehr Auswahlmöglichkeiten für die Nutzer, damit sie intelligente, fundierte und zeitnahe Zugriffsentscheidungen treffen können sowie Transparenz und Kontrolle für alle Zugriffsszenarien, von lokalen Systemen bis in die Cloud, um eine ganzheitliche Identitätslösung bereitzustellen.
Arrow ist in allen Belangen der richtige Ansprechpartner.
Petra Mechteridis, Channel Marketing Advisor, RSA Security
Welche Authentifizierungsmöglichkeiten (Tokens) unterstützt der Manager?
Wir sprechen in der Regel nicht vom einzelnen und losgelösten Manager, sondern er ist eingebettet in die Gesamtlösung SecurID Access beziehungsweise SecurID Access Multi-Faktor-Authentifizierung, kurz MFA. RSA SecurID Access bietet eine breite Palette an Authentifizierungsoptionen, um die Anforderungen moderner Mitarbeitender zu unterstützen. Die Optionen reichen von den bekannten RSA-Hardware-/Software-Tokens über mobilfähige Push-Benachrichtigungen, Einmalkennungen – One Time Passwords – bis hin zum biometrischen Fingerabdruck- und zur Gesichtserkennung sowie zu SMS- und FIDO-Tokens. Die Nutzer können selbst wählen, welche Authentifizierungsmethoden für sie am bequemsten sind.
Welches Marktpotenzial gibt es dafür in der Schweiz?
Das Potenzial ist gross. Denn diese Lösung kann vielseitig für alle Anwendungen eingesetzt werden. Sie ist ausserdem branchenübergreifend und eignet sich ferner sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für grosse Enterprise-Kunden.
Was für ein Zielpublikum spricht RSA mit der Lösung an?
Für eine sinnvolle Implementierung ist ein Minimum von 10 Nutzerlizenzen erforderlich.
Welche Unterstützung erhalten Fachhändler beim Vertrieb?
Als einer der grössten globalen Distributionspartner von RSA bietet Arrow Services Unterstützung des Partner-Business in allen Belangen an. Von der Schulung des Vertriebspersonals bis hin zur Marketing-Unterstützung für die Lead-Generierung über Lizenzfragen ist Arrow der richtige Ansprechpartner. Auch bietet Arrow in Zürich ein Demo-Lab an, in dem auch RSA-Security-Technologien sowohl vor Ort wie auch remote getestet und für Proof-of-Concepts genutzt werden können.

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
