Care4IT: Flatrate-Strategie zahlt sich aus
Der Zürcher IT-Dienstleister Care4IT hat im Geschäftsjahr 2020 ein Umsatzplus von über 30 Prozent verbucht. Vor allem das Geschäft mit Flatrate-IT zog an.

Care4IT hat seine Geschäftszahlen für 2020 publiziert. Der Zürcher IT-Dienstleister verzeichnet 30 Prozent mehr Umsatz gegenüber Vorjahr, wie es in einer Mitteilung heisst. Ein grosser Teil des Wachstums stammt laut eigener Angabe aus dem Geschäft mit Flatrate-IT. Vor einigen Jahren habe man diese Strategie eingeschlagen. Care4IT habe einen Wandel von "einer eher reaktiven Projektdienstleisterin zur proaktiven Full-Service-Anbieterin" vollzogen. Auch die Erträge mit Managed Services sollen laut Care4IT stetig wachsen, obwohl der entsprechende Markt durch Covid-19 schrumpfte - mehr dazu hier.
"Wir brauchten die letzten drei Jahre, um die Logik und die Risiken eines Flatrate-Geschäftsmodells in unserer Branche so gut zu verstehen, dass wir auch wirtschaftlich damit arbeiten können", sagt Mitinhaber Philipp Hollerer. Er erwarte für das laufende Geschäftsjahr mindestens eine Verdreifachung der Flatrate-Umsätze. Care4It beschäftigt nach Angaben des Unternehmens knapp 20 Mitarbeitende.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb
