Googles nächstes Smartphone kommt mit eigenem Chip
Google verbaut in seinem Smartphone Pixel 6 einen selbstgebauten Chip. Er heisst "Google Tensor" und soll sich insbesondere für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning eignen.
Googles nächste Smartphone-Generation kommt mit eigenem Chip. Dabei handelt es sich gemäss Mitteilung um ein System on a Chip (SoC) namens Google Tensor. Er soll Grenzen überwinden, an die Google hinsichtlich KI und Datenverarbeitung gestossen ist. Tensor wird die Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro antreiben, die der Konzern kommenden Herbst lanciert.
Google zeigt sich derzeit zurückhaltend mit konkreten Informationen dazu, welche neuen Funktionen Tensor ermöglicht. Er soll aber unter anderem für Anwendungen rund um KI und maschinelles Lernen entwickelt worden sein. Das zeige sich etwa in der Spracheingabe oder im "komplett überarbeiteten" Kamerasystem. Auch könne Tensor Googles Berechnungsmodelle für Fotografie ausführen.
Pixel 6 kommt mit neuen Materialien und Android 12
Zusammen mit der Ankündigung des neuen Chips hat der Konzern einen Ausblick auf seine neuen Smartphones gegeben. Die Geräte kommen in einem neuen Design und mit neuen Materialien und Oberflächen. Beim Pixel 6 Pro werde etwa ein leicht polierter Aluminiumrahmen zur Auswahl stehen, beim Pixel 6 ein matter Aluminiumrahmen.
Wie bereits an der Google I/O angekündigt, kommen die Smartphones mit Android 12 und damit mit dem neuen Software-Design namens "Material You". Dieses soll den Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Optionen geben, um ihr Smartphone-Betriebssystems nach eigenem Gusto zu gestalten.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum