Der Schweizer CIO des Jahres ist …
Confare und EY haben den CIO des Jahres ausgezeichnet. Zwei Manager erhalten zudem die Auszeichnung "Top CIO des Jahres".

Markus Köpfli ist CIO des Jahres 2023. Der Manager von Mettler-Toledo International erhält die Auszeichnung vom Beratungsunternehmen EY und dem österreichischen Konferenzveranstalter Confare.
Köpfli "stellt den Menschen in den Mittelpunkt und hat die IT als einen der treibenden Innovatoren im Unternehmen platziert", heisst es im Urteil von Jurypräsident Jan Leitermann, Head of Technology Consulting Switzerland bei EY Schweiz.
Jan Leitermann, Vorsitzender der Jury und Head Technology Consulting bei EY Schweiz (ganz rechts), CIO of the Year: Markus Köpfli, Group CIO von Mettler-Toledo International (Dritter von links) und Michael Ghezzo, Geschäftsführer und Gründer von Confare (Vierter von links). (Source: zVg)
Der Wägesystemen-Hersteller Mettler-Toledo investiere seit über zehn Jahren stetig mehr in die IT, teilen die Veranstalter der Award-Verleihung mit. "Markus Köpfli war seit langem ein wichtiger Teil dieser Entwicklung und hat seit seiner Ernennung zum Group CIO im Jahr 2019 diesen Prozess konsequent fortgesetzt und die IT als gleichwertigen Partner für das Business positioniert."
Ausser dem CIO des Jahres zeichnen Confare und EY auch zwei "Top CIOs des Jahres" aus. 2023 gehen diese Auszeichnungen an Michael Nussbaumer, CIO der Regionalwerke AG Baden, und Marc Pfeiffer, CIO der Steuerverwaltung des Kantons Bern.

Wie Nvidia-Partner KI und Cybersecurity zusammenbringen

Zug sucht Leitung für Amt für Informatik und Organisation

Update: NorthC weiht Winterthurer Rechenzentrum ein

EDÖB erteilt seinen Segen für Training von Musks Grok-KI

OpenAI peppt seine Sprachagenten auf

Veeam behebt kritische Schwachstelle

Nvidia sagt Hallo zu Vera Rubin und Sorry zur Quantenwelt

Bundesverwaltung soll KI-Kompetenzen aufbauen

Sunrise führt 5G-Standalone im Mobilfunknetz ein
