Kartenzahlung an ÖV-Automaten gestört
Die bargeldlosen Zahlterminals an den Billettautomanten des öffentlichen Verkehrs bereiten Probleme. Ein Zusammenhang mit den Störungen im Six-Netzwerk bestehe nicht.

Verschiedenen Medienberichten zufolge haben am Donnerstag die bargeldlosen Zahlterminals bei vielen Billettautomaten im öffentlichen Verkehr gestreikt. Die Ursache ist offenbar unklar, heisst es.
Der Finanzdienstleister Six, der Anfang der Woche ebenfalls Probleme mit Terminals für Kartenzahlungen hatte, schliesse einen Zusammenhang aus. Beim Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) suche man fieberhaft nach einer Lösung des Problems.
Gegenüber der Nachrichtenagentur SDA hielt sich der ZVV zum Ausmass der Störung bedeckt. Von den Verkehrsbetrieben Zürich, die dem ZVV angehören, hiess es aber, die Probleme würden grossflächig auftreten.
Es seien Kartenterminals an Bahnhöfen und Haltestellen in der ganzen Schweiz betroffen. Gemäss SDA gab es aber bei den SBB und Bernmobil keine Ausfälle.
Six nicht für Zahlungsautorisierung zuständig
Six liefert dem VBZ und auch den SBB die Hardware für die Zahlterminals. Gegenüber dem Tages-Anzeiger sagte Six-Sprecher Jürg Schneider aber, dass die Ausfälle beim ZVV und bei Six in keinem Zusammenhang stünden. "Die Autorisierung der Kartenzahlung im Hintergrund stammt von einer anderen Firma", sagte Schneider.
Der ZVV wollte gegenüber dem Tagi nicht sagen, wer diese andere Firma ist. Laut der SDA-Meldung handelt es sich um den Six-Mitbewerber Concardis. Die Firma war gegenüber der SDA nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Geht Lernen, ohne selbst zu schreiben?

Das war der Jurytag von Best of Swiss Software 2025

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Inventx ernennt Cloud-Chef

Also halbiert seine Führungsspitze

Swiss Cyber Security Days 2026 – neu mit der KMU Zone
