Mobilezone expandiert nach Deutschland
Mobilezone hat Einsamobile übernommen. Der Tarifberater erhofft sich davon tiefere Einkaufspreise.


Mobilezone hat den deutschen Handy-Shop Einsamobile zu 100 Prozent übernommen. Der Kaufpreis beträgt voraussichtlich 70 Millionen CHF, wie Mobilezone mitteilt. Voraussichtlich deshalb, weil eine wesentliche Komponente des Kaufpreises abhängig sei von Einsamobiles Geschäftsergebnissen 2015 bis 2017. Der Kaufbetrag werde fremdfinanziert, schreibt Mobilezone, es fände keine Aktienkapital-Verwässerung statt.
Der Schweizer Tarifberater erhofft sich von der Akquisition tiefere Einkaufspreise, wie es in der Mitteilung weiter heisst. "Die Übernahme ist für Mobilezone ein wichtiger strategischer
Schritt. Durch die starke Position von Einsamobile im Bereich Online bieten sich für Mobilezone durch die Akquisition neue Möglichkeiten.", lässt sich Markus Bernhard, CEO von
Mobilezone, in der Medienmitteilung zitieren.
Mobilezone betreibt schweizweit 129 Shops und erwirtschaftete letztes Jahr einen Umsatz von 388,6 Millionen Franken. Die neue deutsche Tochter war 2012 an 40 Standorten vertreten, mit Hauptsitz in Obertshausen.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
