NFC erreicht den Schweizer Werbemarkt
Die erste NFC-Werbekampagne ist in der Schweiz gestartet. Der Zoo Zürich veranstaltet mittels NFC-Plakaten einen Wettbewerb, bei dem das Geburtsdatum eines Elefantenbabys erraten werden muss.
Die Zürcher Werbeunternehmen APG SGA bringt die erste "Near Field Communication"-Plakat-Kampagne (NFC) in die Schweiz. In Zusammenarbeit mit dem Zoo Zürich wird für einen Wettbewerb geworben, bei dem das Geburtsdatum eines Elefantenbabys zu erraten ist. Aufhänger ist die bevorstehende Niederkunft der Zürcher Elefantenkuh "Indi", wie APG SGA auf seiner Webseite mitteilt.
Für die Teilnahme am Wettbewerb muss das Smartphone vor eine markierte Stelle am Plakat gehalten werden. Dahinter ist ein NFC-Chip geklebt, der dann automatisch auf die Wettbewerbswebseite umleitet, wo das Geburtsdatum eingegeben werden kann. Dafür muss das Smartphone über eine NFC-Erkennung verfügt, was beim iPhone beispielsweise nicht der Fall ist. Die Funktionsweise ist ähnlich der eines QR-Codes, der auch weiterhin auf den Plakaten zu finden ist. Bei NFC entfällt jedoch das Fotografieren. Es muss zudem keine zusätzliche App installiert werden.
Die Plakate hängen seit Anfang dieser Woche an 150 Stellen in Zürich und im Zoo Zürich. Dem Sieger des Wettbewerbs winkt eine Elefantenführung mit anschliessendem Aperó und er oder sie kann auch noch 20 Freunde mitnehmen. Ausserdem gibt es noch eine Patenschaft und mehrere Elefantenbücher zu gewinnen. Weitere auf NFC basierende Werbekonzepte sei auch schon in Bern geplant, berichtet das Digital-Signage-Portal Invidis.
G Data sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Die OST sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Arctic Wolf sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Palo Alto Networks sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Fortinet sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Die FHNW sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Eset sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
PXL Vision sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht