Experton-Analyse

Wie es um die Cloud-Marktplätze der Schweizer Distis steht

Uhr

Vier Distributoren haben in der Schweiz einen eigenen Cloud-Marktplatz. Drei davon versuchen, Reseller für sich zu gewinnen. Der vierte führt ein Nischendasein.

Bereits im Sommer dieses Jahres hatte die Experton Group ihren Cloud Vendor Benchmark veröffentlicht. Einer der Studien-Autoren, Arnold Vogt, hat nun den Schweizer Cloud-Markt mit Fokus auf die Distribution analysiert.

Das Team von Experton entschied sich im Sommer, den Quadranten "Cloud-Distribution" ihrer Studie auf Marktplätze für Reseller zu fokussieren. Vogt analysierte die aktuelle Situation in diesem Quadranten.

Aufgrund des Fokus auf Marktplätze für Reseller finden sich nur noch vier Distributoren im untersuchten Feld: Also, Ingram Micro, Tech Data und Acmeo.

Zwei Faktoren brachten den Karren ins Rollen

Also, Ingram Micro und Tech Data bezeichnet Vogt als Leader. Sie hätten Momentum, schreibt er. Acmeo ist als Partner von Colt mit der Ceano-Plattform zwar schon länger im Markt präsent, kam aber bislang nicht so richtig in Fahrt, wie Vogt weiter schreibt.

Die drei Grossen hingegen würden Gas geben. Die Bewegung im Markt rühre von zwei Faktoren her. Also habe mit der Akquisition von Nervogrid im Jahr 2014 deutlich gemacht, wo sein Fokus liege. Die anderen Broadliner gerieten unter Zugzwang.

Der zweite Treiber: Microsofts Cloud-Service-Provider-Programm. Dessen Launch im Sommer vergangenen Jahres sei der Startschuss für die Distributoren gewesen, um das Cloud-Portfolio Microsofts als Kernlösung in ihre Marktplätze einzubinden.

Also hat zeitlichen Vorsprung

Vogt schreibt, dass die Ausrichtungen der drei Leader im Cloud-Marktplatz-Quadranten, Also, Tech Data und Ingram Micro, sehr ähnlich sei. Ausserdem sei es schwer vorstellbar, dass Reseller künftig zwei oder drei dieser Marktplätze parallel benutzen würden.

Die drei Grossen würden sich deshalb in einem direkten Verdrängungswettbewerb um die Gunst der Reseller befinden. Nicht die Funktionen der Marktplätze oder Angebotsunterschiede, sondern Geschwindigkeit und Aggressivität am Markt würden für eine Differenzierung zwischen den Anbietern sorgen, schreibt Vogt.

Also habe mit seinem Marktplatz zeitlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz und tue alles, um den Vorteil für sich zu nutzen.

Tech Data möglicherweise zu defensiv

Laut Vogt ist der Marktplatz von Also benutzerfreundlich aufgebaut, ermöglicht White Labeling und fokussiert sich auf das Microsoft-Portfolio.

Ingram Micro hingegen setzt neben dem Angebot von Microsoft auf die Softlayer-Plattform von IBM. Zudem richtete der Disti einen Service-Desk ein, der Kundenanfragen für Reseller bearbeiten kann, sowie Migration-Services und Real Time Provisioning für Office 365 ermöglicht, wie Vogt weiter schreibt.

Bei Tech Data stehen laut Vogt ebenfalls Microsoft und IBM im Zentrum. Der Distributor konzentriere sich darauf, bestehende Microsoft- und IBM-Partner über den Marktplatz zu bedienen. Eine Strategie, die sich im Wettrennen um möglichst viele Reseller als zu defensiv erweisen könnte, schreibt Vogt. 

Webcode
5661