Ultrabooks-Hersteller vorsichtig
Acer, Toshiba, Lenovo und Asustek wollen die Liefermenge für Ultrabooks vorläufig limitieren, um die Nachfrage auf dem Markt zu testen.
Acer, Toshiba, Lenovo und Asustek rechnen im vierten Quartal nicht mit einer Steigerung der Nachfrage an Notebooks. Sie hätten daher beschlossen, die Liefermengen an Ultrabooks vorläufig zu limitieren, um zu sehen, wie sich die Nachfrage entwickle, schreibt das taiwanesische Nachrichtenmagazin Digitimes unter Berufung auf interne Herstellerquellen.
Unter 50'000 Stück
Die vier Hardwareunternehmen wollen die Liefermenge an Ultrabooks bei unter 50'000 Stück halten, so Digitimes. Ein weiterer Grund für diesen Entscheid seien neben der gesunkenen Nachfrage die guten Verkaufszahlen des Konkurrenten Apple. Die Auslieferungen sollen Mitte September beginnen und im weltweiten Channel ab Oktober verfügbar sein.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
