Hana neu auch für den Mittelstand
SAP stellt mit dem In-Memory-System Hana neu auch den mittelständischen Unternehmen für die Suche und Auswertungen von Audio-, Video- und Textinhalten sowie Dokumenten ein leistungsfähiges Tool zur Verfügung.
SAP stellt das In-Memory-System Hana ab sofort auch den mittelständischen Unternehmen zur Verfügung. SAP tue dies, obwohl sogenannte Big Data Auswertungen - wie sie beim Hana-Referenzkunden AOK anfallen würden - eher untypisch für Mittelstandskunden seien. Mit SAP Business One, das primär für die Grosskunden von SAP interessant sei, stünden den Kunden aus dem Mittelstand nun auch interaktive Reports und Ad-Hoc-Analysen zur Verfügung. Ziel sei es, multiple Informationsquellen zur Auswertung nutzen zu können. Mit der Suchfunktion könne innerhalb von Sekunden auf Informationen zugegriffen werden und zwischen den einzelnen Objekten aus SAP Business One navigiert werden, ohne dass der Screen gewechselt werden müsse. Dies werde dadurch erreicht, dass sich nun alles in einem zentralen Cockpit befinde.
Der Beginn des Ramp-up sei für Ende Februar vorgesehen. Die allgemeine Verfügbarkeit für den weiteren Verlauf des laufenden Jahres geplant. Um eine planbare und vor allem kostengünstige Einführung zu ermöglichen, stünden SAP Rapid Deployment Solutions inklusive der Lösung SAP ERP Operational Reporting with SAP HANA zur Verfügung. SAP Rapid Deployment Solutions beinhalten nach Meinung von SAP alles, war für eine Inbetriebnahme benötigt werde – von vorkonfigurierter Software bis hin zu Implementierungsservices der Partner.
Entscheidend für den Erfolg dieser Aktion werde laut SAP hauptsächlich der Preis sein, mit dem HANA in den KMU-Bereich eingeführt wird.
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen