Kritische Sicherheitslücke in Fortinets NAC-Tool
FortiNAC, das Netzwerk-Zugangskontrollsystem von Fortinet ist von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen. Patches sind verfügbar.

Fortinets Netzwerk-Zugangskontroll-Lösung "FortiNAC" ist von einer kritischen Sicherheitslücke betroffenen. Wie "Heise" berichtet, erlaubt die Lücke (CVE-2022-39952) Angreifern möglicherweise das Ausführen von beliebigen Schreibzugriffen.
Für die Lück existieren bereits Patches, wie es im Bericht weiter heisst. Je nach Firmware-Variante muss auf einer der folgenden Versionen gepatcht werden:
- FortiNAC Version 9.4.1 oder höher
- FortiNAC Version 9.2.6 oder höher
- FortiNAC Version 9.1.8 oder höher
- FortiNAC Version 7.2.0 oder höher
Übrigens: Unlängst gab Foritnet den Start der Cybercrime-Atlas-Initiative bekannt, in welcher gemeinsam mit Industriepartnern eine Übersicht des Cybercrime-Ökosystems entstehen soll. Mehr zum Projekt lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Der Innovation auf die Finger geschaut

Luzerner Stadtrat soll Open Source Software prüfen

Eichhörnchen verpasst Murmeltier einen Dropkick

HPE zeichnet seine liebsten Partner aus

Wie Frauen langfristig in MINT-Berufen bleiben

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Quickline holt neues Mitglied in den Verwaltungsrat

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
