Aufsteiger des Monats: Roland Silvestri
Seit Beginn des Jahres unterstützt Roland Silvestri in der Position des COO Rotronic-Geschäftsführer Michael Taraba.
Zu Jahresbeginn hat sich der Bassersdorfer Elektronikspezialist Rotronic neu aufgestellt. Rotronic legte sein Geschäft mit IT-Zubehör, Vernetzungstechnik, Haushalts- und CE-Produkten mit Secomp, seiner Schwestergesellschaft, wie Roland Silvestri sie im Gespräch mit dem IT-Markt nannte, zur Rotronic-Secomp AG zusammen. Die bestehende Rotronic AG werde laut Medienmittelung weiterhin Messgeräte entwickeln, produzieren, verkaufen und handeln. Auch der Handel mit 19-Zoll-Systemen, USV-Lösungen und Überwachungs- und Sicherheitssystemen bleibt bei Rotronic.
Mit dieser Veränderung beginnt auch für Silvestri, der seit zwölf Jahren bei Rotronic tätig ist, ein neuer Berufsabschnitt. Sieben Jahre lang leitete er den Verkauf. Im neuen Unternehmen Rotronic-Secomp ist Silvestri als COO tätig und unterstützt in dieser Funktion den bisherigen Geschäftsführer Michael Taraba, der beide Geschäfte leitet.
Die Erfolge, die er während seiner Zeit bei Rotronic erzielt hat, sowie sein grosses Netzwerk sind die Gründe für die Beförderung, wie Silvestri auf Anfrage erklärt.
Zu den anstehenden Hauptaufgaben gehöre aber nicht etwa ein Neuaufbau oder eine organisatorische Umstrukturierung der Firma, denn diese bestehe bereits, sondern es werde das Produktsortiment ausgebaut, insbesondere im Bereich der Weissen Ware und der Unterhaltungselektronik. Aber auch der LED- und der Hotel-TV-Bereich sollen einen stärkeren Fokus erhalten.
Auf die Frage, was seine Ziele seien, antwortet Silvestri: «Erfolg ist das Ziel.»
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum