AppQuest 2011: Memonic schafft es in die Top 16
Memonic hat gemeinsam mit Parx eine Salesforce-App entwickelt. Diese kommt an: Als einzige Anwendung aus Europa ist der "Memonic Clipper for Salesforce" in den Top 16 des AppQuest 2011.

Auch dieses Jahr sucht Salesforce wieder die besten Apps für die Force.com-Plattform. In der Finalphase des Programmier-Wettbewerbs AppQuest ‘11 ist erstmals auch ein Schweizer Unternehmen vertreten: Der "Memonic Clipper for Salesforce" hat es als einzige Eingabe aus Europe in die Top 16 geschafft.
Nun hofft das Unternehmen, in den Final vorzudringen. Acht Apps kommen per Facebook-Abstimmung in die zweite Runde, anschliessend wählt eine Fachjury die vier Halbfinalisten. Diese dürfen anlässlich der Dreamforce ‘11 in San Francisco ihre App vorstellen.
Abstimmen auf Facebook
Memonic ruft nun dazu auf, seine App per Facebook in die nächste Runde zu wählen. Die Abstimmug läuft noch bis zum 5. August.
Die App "Memonic Clipper for Salesforce" ermöglicht es, per Clippings im Web Informationen zu sammeln. Diese werden in Salesforce gespeichert und können einzelnen Objekten angehängt werden.

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

OT-Sicherheit wird Chefsache

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben
