Ende der Lizenz für freie Java-Verteilung unter Linux
Die freie Java-Verteilung unter Linux hat ein Ende. Die Alternative, das OpenJDK, leidet noch unter Bugs.
Oracle will die Java Standard Platform und das Developer Kit nicht mehr länger unter der Operating System Distributor License für Java vertreiben, wie verschiedene Online-Medien berichtet haben. Dies bedeutet für Linux-Distributoren, dass sie die offiziellen Java-Bibliotheken nicht mehr selber vertreiben dürfen.
OpenJDK als Alternative
Das Zurückziehen der Lizenz gelte für Java 6 sowie Java 7. Oracle-Mitarbeiter Dalibor Topic verweist in seinem Blog auf OpenJDK als Alternative. Doch dieses hat laut dem zuständigen Entwickler Sylvestre Ledru noch einige Bugs, die es zu beheben gilt. Daher bittet Ledru die Benutzer, auftretende Bugs zu melden, damit diese behoben werden können.
Oracle hat 2009 die geplante Übernahme von Sun Microsystems, der Erfinderin von Java, bekannt gegeben. Mittlerweile ist Sun Microsystems ein Teil von Oracle.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
