ICT-Ausgaben sollen wachsen
Der ICT-Bereich soll wachsen, die Ausgaben für Outsourcing steigen. Das besagt der neue Midyear Update Report von MSM Research.
Im Rahmen ihrer laufenden Marktanalysen hat das Schaffhauser ICT-Marktforschungsunternehmen MSM Research seine aktuellen Prognosen zur Entwicklung des Schweizer ICT-Marktes im 2011 vorgelegt. Die Daten und Wachstumsraten in den einzelnen Segmenten liegen jetzt in Form des neuen Midyear Update Reports vor.
Das Wachstum im ICT-Markt hält weiter an
Die Ausgaben für ICT im Schweizer Markt sollen im 2011 um 2,5 Prozent steigen. Für das kommende Jahr allerdings seien erste Anzeichen einer Delle im Wachstum auszumachen. Die Unsicherheit mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung zeige Auswirkungen auf die Budgetplanung für 2012.
Für das laufende Jahr rechnet MSM Research auf der Basis eines aktuellen Updates mit einem Wachstum der ICT-Ausgaben von 2,5 Prozent oder knapp 400 Millionen Franken auf ein Gesamtvolumen von 16,24 Milliarden Franken, mit unterschiedlichen Ausprägungen in den einzelnen Teilmärkten. Kernelemente der steigenden Ausgaben seien der Projektmarkt (Security, Mobility, Integration & Implementierung), der Softwaremarkt (ERP, CRM, ECM, UCC, BI) sowie der Services-Markt im Bereich der Auslagerung (Outsourcing und Cloud Services).
Wachstum der ICT-Ausgaben
Für 2012 geht das Marktforschungsunternehmen von einem Wachstums-Plus von 2,2 Prozent aus. Die Analysen zum Midyear-Update der ICT-Marktentwicklung hätten gezeigt, dass mit Blick auf das kommende Jahr bereits wieder an den ursprünglichen Ausgabeplänen "geschraubt" werde. Die aktuelle Frankenstärke und die allgemeinen Unsicherheiten der Auswirkungen der EU-Staatsschuldenkrise veranlassten manche Unternehmen dazu, ihre Ausgabenpläne für das kommende Jahr vorsichtiger anzugehen, heisst es in einer Mitteilung.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen der Unternehmen (Kostendruck und Wettbewerb) und den damit verbundenen steigenden Anforderungen an die ICT (Verfügbarkeit, Agilität, etc), erscheine das Wachstum der ICT-Ausgaben von 2,5 Prozent eher gering. MSM Research folgert daraus, dass der Druck auf die Budgets und die ICT-Abteilungen weiterhin bestehen bleibe.
Outsourcing-Ausgaben sollen steigen
Es überrasche daher nicht, dass sich eine weiter zunehmende Anzahl von Unternehmen für den ICT-Betrieb durch Dritte entscheide, also Outsourcing und Cloud Services in Anspruch nehme, um mehr Freiraum für Innovationen zu schaffen und den Business Value der ICT weiter zu steigern. So werde der Markt für ICT-Auslagerung im 2011 um insgesamt 3.8 Prozent zulegen und damit über dem Wachstum der Gesamtausgaben liegen. Auch der Anteil der Unternehmen, die sich nicht der traditionellen Auslagerung, sondern den Cloud-Services zuwenden, werde sich im laufenden Jahr von 11.5 Prozent auf 21 Prozent erhöhen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

UMB bündelt drei Standorte

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

iWay wählt Noch-CEO in den Verwaltungsrat

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner
