Mehr Aufträge für T-Systems
T-Systems hat im dritten Quartal dieses Jahres Umsatz und Gewinn steigern können. Auch bei der EBIT-Marge und dem Auftragseingang kann das Unternehmen positive Zahlen vorweisen.
Das Geschäft mit Grosskunden hat der Deutschen Telekom im dritten Quartal dieses Jahres zu mehr Umsatz und Gewinn verholfen. Der Umsatz stieg um 1,8 Prozent von 2,24 Milliarden auf 2,28 Milliarden Euro. Der von Steuern und Zinsen bereinigte Gewinn (EBITDA) lag mit 179 Millionen Euro 11,2 Prozent über dem Vorjahresergebnis, wie T-Systems mitteilt.
Die bereinigte EBIT-Marge – ein Indikator für die Ertragskraft des Unternehmens – stieg nach Angaben des Konzerns auf 3,8 Prozent. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum lag sie bei 1,5 Prozent. Eine EBIT-Marge von unter 3 Prozent gilt als hohes Rentabilitätsrisiko. T-Systems konnte die Profitabilität gegenüber dem Vorjahr also steigern.
Vertragsabschlüsse mit Grosskunden wie dem Energieversorger RWE und der Europäischen Union liessen den Auftragseingang im dritten Quartal auf 1,8 Milliarden Euro klettern. Das entspricht einem Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
