Neue Bewegungssteuerung von Asus und Prime Sense
Prime Sense und Asus entwickeln gemeimsam eine Bewegungssteuerung für Unterhaltungselektronik-Geräte. Wavi Xtion soll ab diesem Frühling erhältlich sein.
Dass 3D-Technik nicht nur der Action sondern auch der Entspannung dienen kann, haben Asus und Prime Sense erkannt. Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsam eine Gestensteuerung à la Kinect. Wavi Xtion soll schon im zweiten Quartal auf den Markt kommen, wie Prime Sense mitteilt. Anders als Microsofts Kinect soll Wavi Xtion die Bewegungssteuerung nicht die Benutzer, sondern Fernseher, Internet und Co. in Gang bringen.
Die als Mediacenter konzipierte Box verbindet den PC über WLAN mit dem Fernseher und ermöglicht Nutzern den Zugriff auf Multimedia-Content, Internet und soziale Netzwerke.
Ein zweites Gerät enthält die 3D-Kamera mit Bewegungssensor. Die Sensoreinheit wird auf den Fernseher aufgesetzt und sendet Infrarotlicht aus. Dieses wird vom Nutzer je nach Bewegung unterschiedlich reflektiert und anschliessend von einem optischen Sensor wieder aufgefangen. Die Gerätesoftware erkennt die Bewegung und übersetzt sie in Befehle für das zu bedienende Gerät.
Ergänzend zur Wavi Xtion will Asus geeignete Programme und Spiele über einen Downloadstore anbieten. Um ein reichhaltiges Angebot zu schaffen, setzt man bei Asus auf die Kreativität der freien Entwickler.
Wavi Xtion wird diese Woche an der CES in Las Vegas erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions