Neuer Swisscom-CEO: "Starkes drittes Quartal"
Swisscom hat die ersten neun Monate des laufenden Jahres mit weniger Gewinn abgeschlossen. Trotzdem ist der neue CEO Urs Schaeppi happy.
Swisscom hat stabile Zahlen zu den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013 präsentiert. So stieg der Nettoumsatz gemäss Geschäftsbericht im Vergleich zu den ersten neun Monaten im Vorjahr moderat um 0,4 Prozent auf 8,463 Milliarden Franken.
Auf Basis konstanter Währungen, ohne Hubbing-Umsätze von Fastweb (Wholesale-Umsätze aus Interkonnektion) und ohne Firmenkäufe reduzierte sich der Umsatz jedoch um 0,6 Prozent. Erklärt wird der Rückgang in einer Mitteilung mit massiven Preissenkungen im Schweizer Kerngeschäft und bei Roaming in Höhe von rund 460 Millionen Franken.
Als Folge des Umsatzrückgangs im Schweizer Kerngeschäft und höheren Ausgaben für Netzunterhalt und Informatik sowie Akquisitionskosten in Italien sank der Gewinn in den ersten neun Monaten. Das EBITDA lag um 2,9 Prozent tiefer als in den ersten neun Monaten im Vorjahr und endete bei 3,248 Milliarden Franken, der Reingewinn sank um 6,1 Prozent auf 1,273 Milliarden Franken.
Stark fährt Swisscom mit seinen Bündelangeboten, der Umsatz mit Bündelverträgen stieg um mehr als ein Drittel auf 1,129 Milliarden Franken. Mittlerweile stehen 41,6 Prozent aller Swisscom-Kunden in einem Bündelvertrag (plus 4,9 Prozent). Als Treiber nennt Swisscom TV und Mobilfunk.
Der Bestand an Swisscom-TV-Anschlüssen stieg im Vorjahresvergleich um 29,5 Prozent auf 943’000 Anschlüsse, wovon 885'000 auf Abonnemente mit Grundgebühr entfielen. Die Hälfte der Swisscom-Mobiltelefonkunden (ohne Grosskunden, was rund 1,5 Millionen Kunden entspricht) nutzt mittlerweile Swisscoms Infinity-Angebote.
Der Umsatz von Swisscom IT Services wuchs deutlich im Vergleich zu den ersten neun Monaten im Vorjahr um 83 Prozent auf 535 Millionen Franken.
Der neue CEO Urs Schaeppi sagt zum Ergebnis: "Wir hatten ein starkes drittes Quartal und verzeichneten sowohl bei Swisscom als auch bei Fastweb leicht höhere Umsätze und Betriebsergebnisse. Unser Abschluss ist robust und wir sind weiterhin auf Zielkurs für 2013."
Swisscom zeigt sich dementsprechend zuversichtlich für das Gesamtjahr und erwartet einen unveränderten Umsatz von über 11,4 Milliarden Franken sowie einen EBITDA von mindestens 4,25 Milliarden Franken.

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
