Piz Daint überschreitet die 3-Gigaflops-Grenze
Die Systemgrösse des Supercomputers Piz Daint vom Luganer Forschungszentrum CSCS ist mehr als verdoppelt worden. Piz Daint konnte dank der Erweiterung die 3-Gigaflops-Grenze überschreiten.
"Piz Daint", der Supercomputer, der am CSCS seit April 2013 operativ ist, wurde umfassend aufgerüstet, teilt das Forschungszentrum mit. In den vergangenen Wochen sei die Systemgrösse verdoppelt und mit Grafikprozessoren auf eine hybride Architektur erweitert worden.
Mit dieser Erweiterung hat Piz Daint, der erste Supercomputer der Schweiz, gemäss dem CSCS die 3-Gigaflops-Grenze überschritten. Piz Daint kommt unter anderem für Klimastudien mit Zeiträumen von mehreren Dekaden zum Einsatz, sowie bei Projekten der Chemie, der Materialwissenschaften oder der Astrophysik.
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Best of Swiss Web 2026 geht an den Start
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Arctic Wolf sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
G Data sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Schweizer IT-Löhne steigen 2026 moderat - aber stärker als in allen anderen Branchen
PXL Vision sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Startschuss für den Netzmedien Grand Prix 2025
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder