Piz Daint überschreitet die 3-Gigaflops-Grenze
Die Systemgrösse des Supercomputers Piz Daint vom Luganer Forschungszentrum CSCS ist mehr als verdoppelt worden. Piz Daint konnte dank der Erweiterung die 3-Gigaflops-Grenze überschreiten.

"Piz Daint", der Supercomputer, der am CSCS seit April 2013 operativ ist, wurde umfassend aufgerüstet, teilt das Forschungszentrum mit. In den vergangenen Wochen sei die Systemgrösse verdoppelt und mit Grafikprozessoren auf eine hybride Architektur erweitert worden.
Mit dieser Erweiterung hat Piz Daint, der erste Supercomputer der Schweiz, gemäss dem CSCS die 3-Gigaflops-Grenze überschritten. Piz Daint kommt unter anderem für Klimastudien mit Zeiträumen von mehreren Dekaden zum Einsatz, sowie bei Projekten der Chemie, der Materialwissenschaften oder der Astrophysik.

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Lenovo verkauft Medion-Anteile

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
