Swisscom Secure Vision

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Uhr
von Chiara Binder und jor

Die Swisscom verlagert ihre Angebote im Bereich Videosicherheit in eine neue Tochterfirma namens Swisscom Secure Vision. Sie entsteht aus der Fusion des Geschäftsbereichs Secure & Intelligent Spaces von Swisscom Broadcast mit der auf Video- und Sicherheitslösungen spezialisierten Firma Audio‑Video G+M.

(Source: vege / Fotolia.com)
(Source: vege / Fotolia.com)

Unter dem Namen Swisscom Secure Vision bündelt die Swisscom ihre Angebote im Bereich Videosicherheit. Die neue Tochterfirma entsteht aus einer Fusion der Abteilung Secure & Intelligent Spaces (SIN) von Swisscom Broadcast und der Firma Audio‑Video G+M (AVGM). Der Zusammenschluss erfolgt am 1. Januar 2026 - mit dem Ziel, integrierte Sicherheitslösungen aus einer Hand anzubieten, wie die Swisscom mitteilt.  

Zum Angebot gehören demnach Lösungen für die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, kritischen Infrastrukturen wie etwa Energie- oder Verkehrsanlagen oder Industrie- und Gewerbeanlagen. Man lege dabei Wert auf Datenschutz, Cyberresilienz und Schweizer Hosting, verspricht der Telko. 

Die CEO-Rolle bei der neuen Swisscom-Tochter übernimmt Stefan Mattenberger, der aktuell als Head of Safety & Security bei Swisscom Broadcast fungiert.

Die bisherigen Standorte der zu fusionierenden Unternehmen SIN und AVGM in Zürich, Bern, St. Gallen, Yverdon, Lamone und Ennetmoos sollen laut Mitteilung bestehen bleiben. Für die bestehende Kundschaft seien nach der Fusion weiterhin die gleichen Ansprechpersonen zuständig.

 

Der "Cyber Security Threat Radar" von Swisscom soll Unternehmen helfen, ihre Cyberresilienz zu verbessern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
qyxBcQW2