Western Digital: Elitetaucher retten Ausrüstung
Elitetaucher der Marine bergen für Western Digital Maschinen in den überfluteten Fabriken in Thailand. Die Ausrüstungen stehen dort immer noch meterhoch unter Wasser.
Die thailändische Regierung hat Elitetaucher der Marine abbestellt, um Maschinen des Festplattenherstellers Western Digital (WD) aus zwei überfluteten Fabriken zu retten. Dies berichtet der britische "The Register".
Ein Sprecher von WD sagte gegenüber dem "Register", dass ihnen die thailändische Marine dabei hilft, so viel Ausrüstung wie möglich aus den Fabriken zu holen, indem sie in die Gebäude schwimmt und überschwemmte Maschinen losmacht. Die Maschinen sollen dann in von der Flutkatastrophe weniger betroffene Gebiete oder ins Ausland gebracht werden. WD wisse jedoch nicht, ob sie die gerettete Ausrüstung überhaupt noch brauchen können.
60 Prozent weniger Harddisks
Seit Mitte September sind die beiden WD-Fabriken in Thailand stillgelegt. Von Juli bis Ende September konnte WD noch 58 Millionen Harddisks ausliefern. 60 Prozent davon wurden in den beiden Fabriken in Thailand hergestellt. Im laufenden Quartal erwartet WD nun, dass sie nur noch 22 bis 26 Millionen Harddisks liefern können, wie ein Sprecher gegenüber dem "Register" sagte. Bis das Problem gelöst sei, werde es wahrscheinlich noch drei bis sechs Monate dauern.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Swissbit beruft neuen CEO

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
