Community verärgert über Makerbot
Makerbot hat Ärger mit seiner Community. Das Unternehmen soll unrechtmässig ein Patent auf die Erfindung eines Open-Source-Entwicklers eingereicht haben. Im Internet wächst der Widerstand gegen diese Firmenpolitik.



Der 3D-Drucker Hersteller Makerbot hat den Unwillen seiner Community auf sich gezogen. Das Unternehmen setzt bei seinem Drucker Reprap auf Open-Source, um den 3D-Druck technologisch voranzubringen. Jetzt berichtet der Standard, dass Makerbot eine dieser Ideen unrechtmässig zum Patent angemeldet haben soll.
Stein des Anstosses war einen "Automatic Bed Leveling Probing" (Auto Leveling) genannte Technologie, mit der die Neigung der Arbeitsplattform im Verhältnis zum Druckkopf automatisch gesteuert werden kann. Der Entwickler Terrence Tam hat herausgefunden, dass diese Technologie 20 Tage vor der Patentenmeldung vom Entwickler Steve Graber in einem Video vorgestellt wurde.
Inzwischen sollen sich auch andere Entwickler über mögliche Ideendiebstähle beschwert haben. Tam fordert daher auch andere Entwickler dazu auf, sich durch "Prior Art"-Anträge gegen Makerbot zu wehren. Ausserdem fordert er, dass die Auto Leveling Technologie weiterhin frei zugänglich sein soll. Aktuell laufe bereits in einem anderen Fall eine Patentklage gegen das Unternehmen, schreibt der Standard weiter.

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Der Kreislauf des Goldes

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
