CA Technologies und Microsoft knüpfen engere Bande
Microsoft will den Einsatz der Cloud-Plattform Azure in grösseren Unternehmen verstärken. Um dieses Ziel zu erreichen, erweitert das Unternehmen die Zusammenarbeit mit CA Technologies.

CA Technologies will künftig enger mit Microsoft zusammenarbeiten und so den Mehrwert von Unternehmens-Clouds über plattformübergreifende IT-Umgebungen hinweg verstärken.
Konkret geht es bei der verstärkten Zusammenarbeit um die Anwendung "CA Cloud Storage for System z" mit Microsoft Azure. Wird diese über ein Gerät eines Drittanbieters gemeinsam mit Azure eingesetzt, sollen Unternehmen ihre z/OS-Daten laut einer Mitteilung schnell und einfach speichern, darauf zugreifen, sie abrufen oder wiederherstellen können.
Zugriff und Kosten verbessern
Das System sei darauf ausgelegt, Kosten zu reduzieren. Damit sollen aufwändige Investitionen in künftige Speicherkapazitäten der Vergangenheit angehören. Die Verbindung von Datencentern mit der Dynamic Storage Cloud erlaube Unternehmen zudem den schnellen und flexiblen Zugriff auf bedarfsgerechte Kapazitäten.
Microsofts Corporate Vice President Steve Guggenheimert erhofft sich mit der verstärkten Zusammenarbeit einen erweiterten Einsatz von Azure für grosse Unternehmen. Durch die Verknüpfung von On-Premise-Servern mit der Cloud könnten Unternehmen sehr viel schneller auf Geschäftsanforderungen reagieren und gleichzeitig die Kostenvorteile der Cloud nutzen, zeigt er sich überzeugt.

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
