Wachstum von 1,3 Prozent
Cisco kommt langsam voran
Cisco hat die Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2015 publiziert. Der Netzwerk-Konzern konnte gegenüber dem Vorjahr zulegen. Ausserdem tritt der Finanzchef auf Ende Jahr ab.

Cisco hat seinen Gewinn zuletzt im Vorjahresvergleich um 43,5 Prozent gesteigert.
Cisco hat seinen Gewinn zuletzt im Vorjahresvergleich um 43,5 Prozent gesteigert.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2015 hat Cisco einen Umsatz von 12,2 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Dies entspricht einem Wachstum von 1,3 Prozent gegenüber demselben Quartal im Vorjahr, wie der Netzwerk-Konzern gestern mitteilte. Der Nettogewinn beläuft sich auf 1,8 Milliarden Dollar.
Ausserdem hat das Unternehmen den Rücktritt von Finanzchef Frank Calderoni auf Jahresende kommuniziert. Kelly Kramer wird an seiner Stelle den Posten übernehmen. Kramer ist im Moment als Senior Vice President Business Techology and Operations Finance bei Cisco tätig. Im August hatte das Unternehmen nach entäuschenden Jahreszahlen im Rahmen eines Konzernumbaus den Abbau von 6000 Stellen bekannt gegeben.
Ausserdem hat das Unternehmen den Rücktritt von Finanzchef Frank Calderoni auf Jahresende kommuniziert. Kelly Kramer wird an seiner Stelle den Posten übernehmen. Kramer ist im Moment als Senior Vice President Business Techology and Operations Finance bei Cisco tätig. Im August hatte das Unternehmen nach entäuschenden Jahreszahlen im Rahmen eines Konzernumbaus den Abbau von 6000 Stellen bekannt gegeben.

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Google führt AP2-Protokoll ein
Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr
Webcode
oSqiNXRa