Leshop.ch mit mehr Umsatz
Leshop.ch verzeichnet gegenüber dem Vorjahr ein Plus an Umsatz und mehr Bestellungen, die via mobile Geräte getätigt werden. Mehr als 37 Prozent der Bestellungen erfolgen mittlerweile über ein Smartphone oder ein Tablet.
Der Online-Supermarkt Leshop.ch steigerte im Jahr 2014 den Umsatz um 7 auf 165 Millionen Franken. Das entspricht einem Plus von rund 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings ist der Sprung trotzdem etwas kleiner als von 2012 auf 2013: 2013 erwirtschaftete Leshop.ch ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zugenommen hat laut einer Mitteilung auch die Zahl der Bestellungen über das mobile Internet: Mehr als 37 Prozent der Bestellungen erfolgten über ein Smartphone oder ein Tablet. Vor drei Jahren lag der Anteil noch bei 11 Prozent. Leshop.ch arbeitet nach eigenen Angaben daran, den Lieferservice vielfältiger und flexibler zu machen.
Service ausgebaut
2014 hat Leshop.ch ausserdem seine Services weiter ausgebaut: Im Juli schloss der Online-Supermarkt nach eigenen Angaben die letzten Lücken im Liefergebiet und erweiterte seinen potenziellen Kundenkreis um mehr als 185'000 Adressen von Privathaushalten. Mit der zusätzlichen, schweizweit flächendeckenden Tageslieferung erreicht Leshop.ch zudem Büros, Werkstätten oder Kinderkrippen, für die eine Lieferung während der Bürozeiten zwingend ist.
Mit dem zweiten Drive-Pilotstandort in Staufen bei Lenzburg hat Leshop.ch seinen Abholservice zudem für den Grossraum Aargau, Zürich und Luzern verfügbar gemacht. Der erste Pilotstandort steht in Studen im Kanton Bern.

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
