Quickline Managed Network
Quickline stellt neues Businessangebot vor
Der Schweizer Internetanbieter Quickline will nun auch die Installierung und Betreuung von firmeninternen Netzwerken übernehmen. Somit sollen sich Unternehmen besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Quickline Business erweitert die Produktepalette. Das "Quickline Managed Network" fokussiert sich auf firmeninterne Netzwerke, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Gemeinsam mit den Kunden erstelle man eine Netzwerkarchitektur. Quickline baue dann die physische Netzwerkkompontente und stelle deren Betreuung sicher. Der Kunde bezahle die Initialkosten in Monatlichen Raten zurück, wie es in der Mitteilung heisst.
"In Zeiten von Big Data sollen sich die Unternehmen auf die Bewirtschaftung Ihrer Daten und die strategische Entwicklung ihres Business fokussieren können", sagt Mark Thommen, CEO von Quickline Business. Klein- und mittelgrosse Unternehmen sollen sich auf die Entwicklung neuer Innovationen konzentrieren können und nicht durch die Betreuung des eigenen Firmennetzwerks aufgehalten oder abgelenkt werden, wie das Unternehmen schreibt.
Bisher hatte sich der Schweizer Provider auf die externe Vernetzung von Kunden und deren Standorten fixiert. Mit "Quickline Managed Network" dringt das Unternehmen in neue Bereiche vor.
"In Zeiten von Big Data sollen sich die Unternehmen auf die Bewirtschaftung Ihrer Daten und die strategische Entwicklung ihres Business fokussieren können", sagt Mark Thommen, CEO von Quickline Business. Klein- und mittelgrosse Unternehmen sollen sich auf die Entwicklung neuer Innovationen konzentrieren können und nicht durch die Betreuung des eigenen Firmennetzwerks aufgehalten oder abgelenkt werden, wie das Unternehmen schreibt.
Bisher hatte sich der Schweizer Provider auf die externe Vernetzung von Kunden und deren Standorten fixiert. Mit "Quickline Managed Network" dringt das Unternehmen in neue Bereiche vor.
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
Podium IT-Arbeitsplatz
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
Webcode
Y3REBZVB