Apple schliesst Thunderstrike-Lücke
Mit dem neuesten Update für das Betriebssystem von Apple will das Unternehmen Thunderstrike-Angriffe verunmöglichen. Auch die von Google aufgedeckten Mängel sollen behoben werden.
Ein neues Update für Apples Betriebssystem Yosemite soll mehrere Sicherheitslücken schliessen. Auch der sogenannte "Thunderstrike" soll nicht mehr möglich sein. Mit diesem seien schwerwiegende Angriffe auf Apple-Computer möglich, wie Ars Technica berichtet. Der Sicherheitsforscher Trammel Hudson hatte die Lücke Ende 2014 veröffentlicht. Über den Thunderbolt-Eingang konnte dabei Malware auf den Rechner gelangen.
Auch drei von Google veröffentlichte Sicherheitslücken werde das neue Update schliessen. Laut dem Online-Portal soll der neue Patch bald offiziell veröffentlicht werden. Trammell habe derweil bereits angekündigt, auch das neue Update genau zu prüfen und allfällige Sicherheitsmängel aufzudecken.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen