Digital Transformation Award von Best of Swiss Web
Noch bis zum 20. Februar läuft die Bewerbungsfrist für den "Digital Transformation Award" von Best of Swiss Web. Zudem bietet die Universität St. Gallen einen "Digital Maturity Check" für die Bestimmung der digitalen Reife an.

Digitale Technologien haben die Art und Weise, wie Konsumenten Informationen und Medien nutzen, fundamental verändert. Auf Unternehmensseite wurden Kommunikationsstrategien, Angebote, Strukturen, geschäftskritische Prozesse oder sogar komplette Geschäftsmodelle der neuen digitalen Realität angepasst.
Mit dem "Digital Transformation Award" zeichnet Best Of Swiss Web im März 2015 erstmals jene Organisationen aus, die besondere Fortschritte in der Digitalisierung gemacht haben. Basis dafür ist das von der Universität St. Gallen gemeinsam mit Best of Swiss Web, Crosswalk und einem Experten-Panel entwickelte "Digital Maturity Model".
Bewerbung in zwei Schritten
Für die Teilnahme am Wettbewerb müssen Unternehmen zunächst an der Online-Umfrage "Digital Maturity Check" teilnehmen. Die Frist hierfür endet diesen Freitag dem 13. Februar 2015. Auf www.digital-maturity-check.ch können Unternehmen kostenlos den Grad ihrer digitale Reife bestimmen. Am Schluss der Umfrage erhalten die Teilnehmer einen PDF-Report per E-Mail zugesandt, der die Voraussetzung für Schritt 2 ist.
In diesem zweiten Schritt erfolgt die offizielle Anmeldung für den Award, hierfür läuft die Deadline noch bis zum 20. Februar 2015. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.bestofswissweb.ch/digital-transformation-anmeldung.
Folgende Vorteile sind laut den Organisatoren mit der Award-Anmeldung verbunden:
- Kostenlose Standortbestimmung zur digitalen Reife des Unternehmens bis Ende März 2015, zusätzlich mit einem individuellen Report, der die Position gegenüber der Schweizer Wirtschaft aufzeigen soll.
- Ausführlicher Analysebericht durch eine hochkarätige Award-Fachjury.
- Zwei Tickets für die Award-Night am 26. März 2015 im Kongresshaus Zürich.
- Ein Eintrag in die Best-Of-Swiss-Web-Plattformen.
- Breite mediale Aufmerksamkeit für den Gewinner. Unter anderem mit einer ausführlichen Berichterstattung in der Netzwoche und in der Sonderbeilage "Digitale Transformation" der Handelszeitung vom 2. April 2015.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

OT-Sicherheit wird Chefsache

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen
