VDI auf Evo Rail
Nexenta bietet gemeinsam mit VMware eine VDI-Lösung an. Diese soll mehr Kunden für virtualisierte Desktop-Infrastrukturen begeistern.
Speicherspezialist Nexenta kooperiert mit Virtualisierungsanbieter VMware. Gemeinsam wollen die Technologiefirmen eine hyperkonvergente Lösung basierend auf Nexenta Connect und den VMware-Lösungen Evo Rail sowie Horizon anbieten. Das System eigne sich für VDI-Lösungen, teilten die Anbieter mit.
Connect bietet nach Angaben des Herstellers alle Bereitstellungsszenarios von VMwares Horizon. Hierzu zählen Dateidienste (NFS und SMB) für alle von Virtual-SAN gehosteten VMs, sowie Snapshots und Replikation auf Ordner- und Volume-Ebene.
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung des Speichers würden Kunden heute häufig daran hindern, die Vorteile von VDI zu realisieren, erklärte in der Mitteilung Sumit Dhawan, SVP und GM, Desktop Products, End-User Computing, VMware. Die Nexenta-VMware-Lösung könne hingegen Basis für eine "kosteneffektive und funktionsreiche Horizon-Implementierung" darstellen.

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Beekeeper geht in französische Hände

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen
