Polen zu Gast an der CeBIT
Polen ist das diesjährige Partnerland an der CeBIT. Im polnischen ICT-Markt spielen Tablet-PCs, Festnetz- und mobile Datendienste als Wachstumstreiber eine zentrale Rolle.

Heute ist an der CeBIT polnischer Tag. Seit der Finanzkrise geniesst Polen in Europa den Ruf eines Musterschülers. Das Land durchschiffte nämlich das klippenreiche Krisenjahr 2009 als einziges EU-Land ohne Rezession und erzielte gar ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent.
In der wirtschaftlichen Entwicklung Polens spielt nicht zuletzt die ICT-Branche eine Schlüsselrolle, wie die Welt berichtet. Als zentrale Wachstumstreiber gelten Tablet-PCs, Festnetz- und mobile Datendienste. Letztes Jahr sei der polnische ICT-Markt 2,6 Prozent gewachsen.
An der CeBIT 2013 sollen über 200 polnische Aussteller auf einer Fläche von mehr als 3000 Quadratmetern anwesend sein. Am heutigen deutsch-polnischen ITK-Gipfel werden ausserdem wichtige Vertreter aus Wirtschaft und Politik erwartet. Wie BITKOM-Präsident Dieter Kemp in einer Mitteilung zum polnischen Tag erklärt, ist das deutsch-polnische Partnerjahr auch "Anlass, um mit den Regierungen beider Länder über Hightech-Strategien und Wirtschaftspolitik zu sprechen".

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Basler B.telligent heisst neu Altyca

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik
