Schneider Electric zeigt umfassendes Portfolio an der Cebit
Nach der Übernahme von APC will sich Schneider Electric an der Cebit als Vollanbieter im Bereich Energiemanagement präsentieren. Hierfür stellt das Unternehmen eine Reihe neuer Dienstleistungen und Produkte vor.

Der Anbieter von Energiemanagement-Systemen Schneider Electric ist in diesem Jahr auf der Cebit vom 5. bis 9. März in Halle 11 an Stand D62 präsent. Nach der Eingliederung von APC in den Schneider-Electric-Konzern, bietet der Hersteller nun ein breites Sortiment an Dienstleistungen und Produkten wie Racks, USV- und Kühlsysteme vor. Dadurch will sich das Unternehmen als Energiemanagementexperte für das Rechenzentrum positionieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Zu sehen sind in Hannover folgende Produkte und Dienstleistungen:
Energy Management Service für Rechenzentren
Experten nehmen eine detaillierte Bewertung der Strom- und Kühlsysteme, der physikalischen Infrastruktur und somit der betrieblichen Effizienz des Rechenzentrums vor.
Struxureware for Data Centers
Schneider Electric hat seine Datacenter Software Struxureware überarbeitet. Die neue Version seiner Verwaltungssoftware für Rechenzentren sei speziell auf die Bedürfnisse von Vermietern von Rechenzentrumsflächen mit einzelnen oder mehreren Kunden zugeschnitten.
Das Programm liefert Daten wie Kühlung, Platzangebot und Stromversorgung. Zudem ermöglicht die Software das Management redundanter USV-Systeme. Auch Informationen wie freie Stellflächenkapazitäten und Stromverbrauchswerte je Kunde oder vermieteter Stellfläche können abgerufen werden.
Struxureware Data Center Operation for Colocation sei auch für Firmen aus den Bereichen Gross- und Einzelhandel, Betreiber von Hosting Services und Cloud-Anbieter. Denn die Software bietet auch Einblicke bis in die Daten der einzelnen Ebenen der IT. So könnten Facility Manager alle Verbräuche und Kosten für Miete oder Pacht sowie für Support detailliert für jeden Anwender abrechnen, erklärt das Unternehmen.
Neue Power und Kühlmodule
Die "Power and Cooling Modules" vereinigen alle wichtigen Komponenten für die Kühlung und Stromversorgung von Rechenzentren in einer Einheit und können an bestehende Rechenzentren angedockt werden. Damit stellt Schneider Electric ein modulares Konzept vor, mit dem sich die Kapazitäten der IT-Infrastruktur in 500-Kilowatt-Schritten skalieren lassen.
Ecostruxure
Mit Ecostruxure können Energiemanagement-Systeme erstellt und vernetzt werden. Diese seien einfach aufgebaut und reduzierten sowohl Kosten als auch Emissionen, da alle Systeme untereinander kompatibel seien, wie der Hersteller verspricht.
Sie integrieren das Management der Energieversorgung, Rechnerflächen, Prozessautomation, Maschinensteuerung, Gebäudeautomation, Sicherheitsüberwachung und Zutrittskontrolle.
Schienenverteilersysteme
Canalis KT ist ein Schienenverteilersystem, das für die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie mit Strömen von 800 bis 5000 Ampere entwickelt wurde. Prisma Plus ist ein modulares Schaltanlagensystem für die Energieverteilung für Ströme bis 4000 Ampere

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

So erkennt man Fake-Angebote

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security
