Zusammenklappbare Tastatur
Logitech zeigt eine Lösung für diejenigen, die ihr iPad auch als Notebook verwenden möchten, aber keine Lust auf eine sperrige Tastatur haben.

Die neue, zusammenklappbare Tastatur von Logitech, konzipiert für das iPad 2, lässt sich platzsparend unter dem Gerät verstauen. Aufklappen lässt sie sich in zwei Schritten. Eine mögliche Lösung für diejenigen, die ihr iPad ab und zu auch als Notebook an Sitzungen oder Kursen verwenden möchten, aber dennoch keine Lust haben, eine sperrige Tastatur mitzunehmen.
Im Gegensatz zu Bluetooth- Tastaturen im Folioformat soll das sogenannte Fold-Up Keyboard mit seiner Standardgrösse ein komfortables Tipperlebnis ermöglichen, wie Logitech in einer Mitteilung schreibt. Aufladen lässt sich die Tastatur über USB. Batteriewechsel sind also keine nötig. Das Logitech-Fold-Up-Keyboard für das iPad 2 ist für 129 Franken (UVP) im Handel erhältlich.
Wie Logitech Ende August an einer Medienveranstaltung bekannt gegeben hat, will sich das Technologieunternehmen in Zukunft vermehrt auf Tablets von Apple konzentrieren. So hat Logitech dort neben der zusammenklappbaren Tastatur auch andere Peripheriegeräte wie Lautsprecher und Headphones für Apples iPad vorgestellt.
"Der PC-Markt verändert sich», erklärte Junien Labrousse, Executive Vice President of Products Worldwide, anlässlich der Veranstaltung. «Tablets gewinnen an Marktanteil." Derzeit finde eine teilweise Verschiebung vom Computer hin zum Tablet statt. «User brauchen den Computer immer noch für leistungsintensive Arbeiten wie das Bearbeiten von Bildern, Schreiben von Mails und Darstellen von Präsentationen.» Jedoch wachse daneben auch der Tablet- Markt für Freizeittätigkeiten wie Musik hören, Filme schauen und das Surfen im Web.

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

So erkennt man Fake-Angebote

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
