"In Serverräumen wollen die Anwender zukunftssichere Lösungen"
Was sind die technologischen Trends in der Kabelbranche? Welche Chancen bietet der Markt? Max M. Bühler, Leiter Markt Schweiz bei Dätwyler Cabling Solutions, liefert Antworten.
Wann haben Sie Ihr letztes Kabel für den Privatgebrauch gekauft? Was war das für ein Kabel?
Max M. Bühler: Beim Umbau meines Hauses zum Jahreswechsel 2013/2014 habe ich Kategorie 7/7A-Datenkabel von Dätwyler sowie Starkstromkabel gekauft.
Wohin wird sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln?
Die grösste Herausforderung am Markt ist sicher die vernetzte Mobilität und die immer schnelleren mobilen Applikationen. Dies ist nur durch eine Kombination von Top-Wi-Fi-Lösungen und einer starken Glasfaserinfrastruktur im Hintergrund zu bewältigen.
Was sind die technologischen Trends in der Kabelbranche?
In Serverräumen und Rechenzentren wollen die Anwender zukunftssichere Lösungen, also 40 G über Kupfer und High-Density-MPO-Systeme bei Glasfaserverkabelungen. Allgemein gibt es einen starken Trend zu mobilen Lösungen. Immer leistungsfähigere Wireless-Technologien brauchen schnelle Glasfaser-Backbones, die man am besten mit Mikrokabeln ausbauen kann.
Wie können der IT-Channel und die Kabelbranche optimal zusammenarbeiten?
Die Zusammenarbeit braucht vor allem Vertrauen. Im B2B-Bereich sollte der IT-Channel die Hersteller hochwertiger Verkabelungssysteme bei Projekten frühzeitig, vor allem in der Analysephase, mit ins Boot holen und sich ihr Know-how zunutze machen.
Telenetfair oder Com-Ex?
Dätwyler hat sich von Anfang an für die Com-Ex stark gemacht. Die neue Fachmesse in Luzern wird grösser sein als die Telenetfair. Zudem ist sie sehr professionell, sehr modern und komplett auf die Kunden fokussiert, die sich für Lösungen im Bereich Kommunikationsinfrastruktur interessieren. Ausserdem gefällt uns die Idee, abends einen grossen Branchenanlass zu veranstalten. Ein solcher Event hat uns in der Schweiz immer gefehlt.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus