Teradata will im Fall SAP Klarheit schaffen
Der Datenbankhersteller Teradata hat angekündigt, rechtliche Schritte beim angeblichen Diebstahl geistigen Eigentums von SAP zu prüfen. Das Softwareunternehmen SAP soll laut einem ehemaligen Revisor Technologien von Oracle, IBM und eben Teradata gestohlen haben.
Der Datenbankhersteller Teradata hat durch Medienberichte vom möglichen Ideendiebstahl von SAP erfahren, wie das ARD-Magazin Fakt berichtet. Ein ehemaliger SAP-Prüfer beschuldigt das Unternehmen, bei der Entwicklung seiner Datenbanksoftware Hana die Technologien von Oracle, IBM und Teradata gestohlen zu haben. Nun teilte Teradata mit, rechtliche Schritte gegen SAP zu prüfen.
SAP weist alle Vorwürfe zurück. Bei der Überprüfung des Sachverhalts seien keine Hinweise auf Verletzung geistigen Eigentums gefunden worden. Im Gegenzug reichte SAP gegen die Kläger eine Strafanzeige wegen Erpressung ein. Wie der Spiegel berichtete, verlangte der Anwalt des Revisors Schadensersatz in Höhe von 25 Millionen Dollar.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen