Druckrekord in Zürich
Das ETH-Spin-off Scrona hat das kleinste Farbbild der Welt gedruckt. Mit Tinte. Wer es bewundern will, benötigt ein Mikroskop. Das Bild ist so gross wie die Schnittfläche eines Haares.
25'000 dpi auf 0,0092 Quadratmillimeter Fläche. 80 mal 115 Mikrometer Seitenlänge oder die Grösse eines einzelnen Pixels eines Retina-Displays von Apple. Das sind die Eckdaten eines Fotodrucks des ETH-Spin-offs Scrona, wie die ETH Zürich mitteilt. Es ist ein Weltrekord.
"Dieses Bild ist so winzig, dass es von blossem Auge nicht mehr sichtbar ist", lässt sich der ehemalige ETH-Forscher und Scrona-Mitgründer Patrick Galliker zitieren.
Lebensechte Darstellung durch Quantenpunkte
Auf dem Bild zu sehen sind Clownfische in der Nähe einer Seeanemone. Wer das sehen will, benötigt ein spezielles Mikroskop, wie es weiter heisst. Unter diesem erscheine die gedruckte Szene lebensecht und natürlich.
Grund für die lebensnahe Darstellung seien sogenannte Quantenpunkte - Quantum Dots im Englischen. Das seien Nanopartikel, die in spezifischen Farben leuchten würden.
Durch Verändern der Grösse der Quantenpunkte könnten die Forscher die Farbe des abgegebenen Lichts nach Wunsch festlegen. Die Quanten kommen laut Mitteilung auch in Flachbildschirmen zum Einsatz.
Kein Gag sondern vielversprechende Zukunftstechnologie
Für das Bild druckten die Forscher von Scrona schliesslich mehrere Lagen von roten, grünen und blauen Quantenpunkten übereinander. So kamen sie auf die Auflösung von 25'000 dpi. Der Abstand zwischen den einzelnen Pixel beträgt gerade mal 500 Nanometer.
Das Bild von Scrona sei jedoch nicht einfach nur ein netter Gag. Es sei eine vielversprechende Alternative für die Herstellung von Bildschirmen oder optischen Geräten.
Bis es soweit ist, müssten die Forschenden die Geschwindigkeit des Druckvorgangs verbessern. Das Clownfisch-Bild auszudrucken dauerte nach Angaben von Scrona mehrere Stunden.
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt