Apple drosselt iPhone-5C-Produktion
Apple hat offenbar seinen Auftragsherstellern eine reduzierte Produktion des iPhone 5C befohlen. Freude bereitet dem Konzern dafür das iPhone 5S.

Das iPhone 5C scheint kein Kassenschlager zu sein. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, senken die Auftragshersteller Foxconn und Pegatron die Produktion des "Billig"-iPhones.
Pegatron, für zwei Drittel der iPhone-5C-Produktion verantwortlich, soll seine Produktion um einen Fünftel drosseln. Foxconn, für das restliche Produktionsdrittel zuständig, soll ein Drittel weniger Geräte herstellen. Ein Komponentenhersteller des iPhone 5C soll seine Liefermenge gar um die Hälfte herunterfahren.
Bereits einen Monat nach Marktstart scheint die Nachfrage nach dem iPhone 5C also gesunken. Schon damals unkten Analysten wie Francis Sideco von IHS iSuppli, das Smartphone im Plastikgehäuse sei zu teuer, um die Marktposition ausbauen zu können. In der Schweiz kostet das Smartphone rund 650 Franken.
Dafür scheint das hierzulande um 150 Franken teurere iPhone 5S begehrt. Foxconn ist von Apple beauftragt worden, die Produktion für das vierte Quartal zu erhöhen, sagen zwei Foxconn-Manager gegenüber dem Wall Street Journal.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
