Auch VMware virtualisiert nun Speicher mit Software
Die EMC-Tochter VMware tritt mit "Virtual SAN" in den Markt für Software-defined Storage ein. Die Lösung soll sich für diverse Einsatzszenarien in virtuellen Umgebungen eignen.
Software-defined Storage hält Einzug bei VMware: Das Unternehmen bietet neu Virtual SAN an - eine Software, die "das Management-Modell für Storage vom Gerät hin zur Applikation" verlagere. Die Lösung integriert sich in den vSphere-Kernel. Sie abstrahiere magnetische Disks und Flash-Geräte von x86-Servern in Speicherpools und stelle diese für virtuelle Maschinen zur Verfügung, so VMware. Eine Liste mit unterstützter Hardware stellt der Virtualisierer auf seiner Website zur Verfügung.
Die virtuellen Storage-Cluster können mit der Lösung eine Grösse von bis zu 4,4 Petabytes erreichen. Laut VMware ist die Software für diverse Einsatzszenarien in virtuellen Umgebungen geeignet, unter anderem für Desktop-Virtualisierung, Testing oder Disaster Recovery.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Green gründet Niederlassung in Deutschland

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
