NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
Der niederländische Datacenter-Betreiber NorthC plant, auf dem Innovations-Campus Uptownbasel ein regionales Rechenzentrum zu bauen. Die neue Anlage soll Mitte 2027 den Betrieb aufnehmen.

NorthC errichtet auf dem Innovations-Campus uptownBasel in Arlesheim ein neues Rechenzentrum (RZ). Ein RZ "für Spitzentechnologien wie KI, Quantencomputing, Diagnostik oder personalisierte Medizin", wie das niederländische Unternehmen mitteilt. Ein entsprechender Bauvertrag ist bereits unterzeichnet.
In 18 Monaten (ab Erhalt der Baubewilligung) soll auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern ein RZ mit einer Versorgungsleistung von 6 Megavolt-Ampere entstehen - dies entspreche einer Leistung von etwa 5,5 Megawatt nutzbarer Leistung. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2027 geplant.
Die benötigte Energie stamme vollständig aus erneuerbaren Quellen und die Notstromaggregate laufen mit grünem Diesel, schreibt das Unternehmen. Die Abwärme soll über ein regionales Energienetz an Wohneinheiten weitergeleitet werden. Nach Abschluss des Neubaus wird NorthC fünf Rechenzentren in der Schweiz betreiben. Die neue Anlage erweitert das bestehende Datacenter-Netzwerk Münchenstein 1 & 2.
"Wir wollen die Plattform sein für führende Netzwerke in den Bereichen Medizintechnologie, Quantencomputing, AI und New Work", lässt sich Hans-Jörg Fankhauser, Areal-Entwickler bei UptownBasel, in der Mitteilung zitieren. Ein weiteres Ziel sei es, Start-ups und Talente bereits in einer frühen Phase nach Arlesheim zu holen. NorthC-CEO Alexandra Schless ergänzt, dass das Unternehmen mit diesem Bau einmal mehr dessen Bekenntnis zum Standort Schweiz unterstreiche.
Übrigens: Den vierten Standort in der Schweiz hat NorthC im März dieses Jahres eingeweiht. Mehr zur Eröffnung des Winterthurer RZs erfahren Sie hier.

Sunrise-CIO Anna Maria Blengino gewinnt CIO-Award

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
