Microsoft schliesst sich Linux Foundation an
Microsoft ist der Linux Foundation beigetreten. Der US-Softwaregigant hält den höchsten Partnerschaftslevel. Vor wenigen Jahren verteufelte der ehemalige Microsoft-Chef Linux noch.
Die Linux Foundation hat einen neuen, gewichtigen Partner bekommen. Wie Techcrunch berichtet, trat Microsoft der Stiftung bei. Der US-Softwareriese hält den Platin-Status, den höchsten Level. Damit reiht Microsoft sich neben Cisco, Fujitsu, HPE, Huawei, IBM, Intel, NEC, Oracle, Qualcomm und Samsung ein. Gemäss Techcrunch ist mit dem Platin-Status auch ein finanzieller Beitrag von einer halben Million US-Dollar verbunden.
Mit dem Schritt geht Microsoft weiter in Richtung Open Source. Dieser Schritt geht massgeblich auf Satya Nadella zurück, der das Unternehmen seit Anfang 2014 leitet. Seit mehreren Monaten kündigte Microsoft regelmässig Projekte mit Linux an. Auch die Übernahmen des App-Entwicklers Xamarin passt zu dieser Strategie. Nadellas Vorgänger Steve Ballmer bezeichnete Linux vor 15 Jahren noch als Krebs.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt
