Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Die Schweizerische Post hat ihre neu gestaltete internationale E-Commerce-Website lanciert. Diese wurde nun an das "Look-and-Feel" der Mutter-Website post.ch angeglichen. Die Plattform richtet sich an Händler, Marken und Hersteller, die Waren importieren oder exportieren.

Die beiden Agenturen Nexum und Kkvision haben der neuen Website der Schweizerischen Post für internationalen E-Commerce gemeinsam ein neues Design verpasst. Die Plattform richtet sich an Händler, Marken und Hersteller, die Waren in die Schweiz oder aus der Schweiz exportieren, wie Nexum in einer Mitteilung schreibt. Der Fokus liege dabei auf KMUs im Cross-Border-E-Commerce.
Die überarbeitete Plattform ziele darauf ab, über das Leistungsportfolio der Schweizerischen Post international zu informieren und Leads zu generieren. Weitere Ziele waren laut Mitteilung eine bessere User Experience, ein an post.ch angelehntes Design, ein optimiertes Suchmaschinen-Ranking sowie die Erhöhung der Conversion-Rate.
Die internationale E-Commerce-Website der Schweizerischen Post hat ein Update erhalten. (Source: zVg)
Das Projekt umfasste die Überarbeitung aller Webseiten von international.post.ch samt deren Landingpages, wie es heisst. Die Schwerpunkte lagen dabei auf einer verbesserten Navigation, SEO-Optimierung, der Platzierung in Suchmaschinen sowie der Optimierung von Ladezeiten. Zudem hätten die beiden Agenturen auch in Sachen Barrierefreiheit Verbesserungen gemäss den internationalen Standards zur barrierefreien Gestaltung von Webinhalten (WCAG-Richtlinien) umgesetzt. Die technische Implementierung der Plattform sei auf Basis von Hubspot erfolgt.
Das könnte Sie auch interessieren: Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren. Die Post unterstützt dieses Vorhaben, da digitale Angebote den aktuellen Nutzungsgewohnheiten besser entsprechen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

KI schafft mehr Zeit - für unliebsame Arbeit

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner
