Zigbee arbeitet an IoT-Universalsprache
Die Zigbee-Allianz hat die IoT-Universalsprache Dotdot angekündigt. Sie soll mit allen Wireless-Technologien funktionieren.

Die Zigbee-Allianz hat gestern Dotdot angekündigt. Die sogenannte Universalsprache fürs Internet der Dinge soll dafür sorgen, dass vernetzte Geräte miteinander kommunizieren können, wie die Allianz mitteilt. Heute ist das oft nicht möglich, obwohl die vernetzten Geräte dieselbe Wireless-Technologie nutzen.
Zur Zigbee-Gruppe gehören mehr als 400 Unternehmen, die Produkte fürs Zigbee-Wireless-Protokoll herstellen. Die angekündigte Universalsprache Dotdot soll aber nicht nur mit dem Zigbee-Protokoll sondern mit allen Wireless-Technologien funktionieren.
Mitglieder der Allianz stellen Dotdot an der CES vor, die am 5. Januar in Las Vegas startet. Zu einem späteren Zeitpunkt will Zigbee weitere Details und Spezifikationen zu Dotdot bekanntgeben.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet
