Zigbee arbeitet an IoT-Universalsprache
Die Zigbee-Allianz hat die IoT-Universalsprache Dotdot angekündigt. Sie soll mit allen Wireless-Technologien funktionieren.

Die Zigbee-Allianz hat gestern Dotdot angekündigt. Die sogenannte Universalsprache fürs Internet der Dinge soll dafür sorgen, dass vernetzte Geräte miteinander kommunizieren können, wie die Allianz mitteilt. Heute ist das oft nicht möglich, obwohl die vernetzten Geräte dieselbe Wireless-Technologie nutzen.
Zur Zigbee-Gruppe gehören mehr als 400 Unternehmen, die Produkte fürs Zigbee-Wireless-Protokoll herstellen. Die angekündigte Universalsprache Dotdot soll aber nicht nur mit dem Zigbee-Protokoll sondern mit allen Wireless-Technologien funktionieren.
Mitglieder der Allianz stellen Dotdot an der CES vor, die am 5. Januar in Las Vegas startet. Zu einem späteren Zeitpunkt will Zigbee weitere Details und Spezifikationen zu Dotdot bekanntgeben.

Sorba besetzt CEO-Posten

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"
