Bank Linth bietet Samsung Pay
Die Regionalbank Linth bietet ihren Kunden neu Samsung Pay an. Kunden benötigen neben einem Samsung-Smartphone auch eine Kreditkarte der Bank.

Die Bank Linth bietet ihren Kunden die mobile Bezahllösung Samsung Pay an. Besitzer von Samsung Mobiltelefonen oder Smartwatches und einer Kreditkarte der Bank Linth können überall dort mobil bezahlen, wo Kredit- oder Prepaidkarten von Visa und Mastercard akzeptiert werden, wie die Bank mitteilt. Die Bank Linth sei dank ihrer langjährigen Partnerschaft mit Cornèrcard die erste Regionalbank der Schweiz, die diese Dienstleistung anbietet, heisst es in einer Mitteilung.
Für den Bezahlvorgang wird das Mobiltelefon oder die Smartwatch an das Bezahlterminal gehalten und die Daten für die Transaktion über Near Field Communication (NFC) beziehungsweise Magnetic Secure Transmission (MST) ausgetauscht. "Mobile Anwendungen werden unser Zahlungsverhalten in der Zukunft prägen. Wir sind deshalb stolz, dass wir unseren Kunden ab heute auch Samsung Pay anbieten können", sagt sich David Sarasin, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Bank Linth.
Wie Samsung Pay in der Praxis funktioniert, hat die Redaktion kürzlich getestet.

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich
