Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones
Der Thuner Zahlungsdienstleister Payrexx lanciert eine App, mit der sich Android-Smartphones als Kartenlesegeräte nutzen lassen. Eine iPhone-Version ist noch in Arbeit.

Unter dem Namen "Tap to Pay" präsentiert Payrexx eine Android-App, mit der sich entsprechende Smartphones als Kartenlesegeräte verwenden lassen. Der Zahlungsdienstleister mit Sitz in Thun spricht von einer SoftPOS-App, was für "Software Point of Sale" stehen soll. Die Anwendung soll es KMUs, Vereinen, Start-ups sowie Non-Profit-Oranisationen ermöglichen, Zahlungen direkt über ihr Smartphone zu akzeptieren, wie das Unternehmen mitteilt.
Wer ein NFC-fähiges Android-Handy besitzt, kann über die App Zahlungen via Kredit- oder Debitkarten, Twint oder mobile Wallets wie Apple Pay oder Samsung Pay entgegennehmen. Interessierte müssten sich allerdings zunächst bei Payrexx registrieren und dort ein Konto eröffnen. Dieses lässt sich mit beliebig vielen Geräten nutzen - allerdings ist nur das erste Gerät kostenlos; alle weiteren kosten 4 Franken pro Monat. Die Transaktionskosten belaufen sich auf 1,65 Prozent plus 15 Rappen.
Noch gibt es die App nur für Android-Geräte. Payrexx begründet dies damit, dass Apple die NFC-Technologie für Schweizer Applikationen erst dieses Jahr freigegeben hat. Man arbeite "mit Hochdruck daran, Tap to Pay baldmöglichst auch für iPhones und iPads auf den Markt zu bringen", heisst es in der Mitteilung.
Apple führte die "Tap to Pay"-Funktion im März 2025 in der Schweiz ein - in den USA gibt es das Feature übrigens schon seit 2022. Mehr dazu lesen Sie hier.

Inventx ernennt Cloud-Chef

Frank, ein Unikat der Tierwelt

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Geht Lernen, ohne selbst zu schreiben?

Also halbiert seine Führungsspitze
