SBB-App versteht neu "Schwiizerdütsch"
Die SBB haben ihre Preview-App um eine neue Funktion ergänzt. Die App soll neu auch Schweizerdeutsch verstehen.
Die SBB hat ihre Mobile-App um eine Mundartfunktion erweitert. Wer die SBB-Preview-App nutzt, kann Fahrplanabfragen ein halbes Jahr lang via Sprachinput in Mundart testen. Die Technologie dafür komme von Spitch, schreibt das Unternehmen.
Spitch basiert auf einer selbstlernenden Technologie, die mündliche Eingaben in Echtzeit erkennen und verstehen soll. Sie kenne rund 18'000 Stationen in Deutschschweizer Kantonen. Weitere Sprachkantone seien in Bearbeitung, sagt Spitch. Auch Französisch, Italienisch und Englisch könne die App bald verstehen.
Weitere Eingabemuster wie "Zürich-Bern", "Zürich-Bern via Lenzburg" und "letzter Zug von Zürich nach Bern" sollen folgen. Zu einem späteren Zeitpunkt sei es auch denkbar, dass ein Billet direkt via Spracherkennung gelöst werden könne, sagt Spitch.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool