Simap-Meldungen Woche 32: Zuschläge
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Kantonales Steueramt Zürich entscheidet sich für Information Factory AG
Kantonales Steueramt; Freihändiges Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Kantonales Steueramt, Bändliweg 21, 8090 Zürich
Vergabe: Zuschlag an Information Factory AG; Seefeldstrasse 45, 8008 Zürich; Preis: 483'290 CHF
Details: Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Insel Gruppe AG entscheidet sich für IT - Logix
Zuschlag 980847: Datenextraktion und Aufbereitung - SAP Data Services; Publiziert am 10.8.2017
Einkauf - Insel Gruppe AG; Freihändiges Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben; Auftragsort: Einkauf - Insel Gruppe AG, Freiburgstrasse, 3010 Bern
Vergabe: Zuschlag an IT – Logix; 3007 Bern; Preis: 350'000 CHF
Details: Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit ihrer Publikation auf www.simap.ch mit Beschwerde bei der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern, Rathausgasse 1, 3011 Bern angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Eine Zeitreise mit Harry Potter

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Swissbit beruft neuen CEO

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
