Das sind die Gewinner der Swisscom Start-up Challenge
Fünf Start-ups haben sich an Swisscoms Start-up Challenge gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Kriterien waren etwa Geschäftsmodell, Teamgeist und Entschlossenheit. Nun reisen die Unternehmen ins Silicon Valley.

Swisscom hat die Gewinner seiner diesjährigen Start-up Challenge bekanntgegeben. Eine Fachjury hörte sich am Donnerstag die Pitches der 10 besten Unternehmen unter den 201 Bewerbern an. Die Start-ups Advertima, Algotrader, Ecorobotics, 1-Drop und Onesky sind die Gewinner. Zur Jury gehörten etwa Swisscoms Chief Digital Officer Roger Wüthrich-Hasenböhler, Brigitte Baumann, CEO von Go Beyond, Stefan Heitmann, CEO von Moneypark, und Beat Schillig, Geschäftsführer von Venturelab.
Bewertungskriterien waren unter anderem das Geschäftsmodell, der Teamgeist und die Entschlossenheit der Unternehmen, wie es in der Mitteilung heisst. Die Gewinner werden ab dem 24. September am Business-Acceleration-Programm im Silicon Valley teilnehmen. "Jetzt geht es darum, ihnen zu helfen, dass sie auf dem harten Boden der Realität auch wirklich gross werden können", lässt sich Jurymitglied Wüthrich-Hasenböhler zitieren.
Zu den Gewinnern:
Advertima entwickelt eine Lösung zur Analyse von Menschen in der Umgebung. Dazu setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz.
Algotrader bietet eine gleichnamige Trading-Software für Hedgefonds und Trading-Unternehmen. Sie sei die erste vollständig algorithmische Trading-Software.
Ecorobotics arbeitet an autonomen Robotern zur Unkrautbekämpfung. Diese seien besonders umweltfreundlich.
1-Drop ist in der medizinischen Diagnostik tätig. Das Unternehmen hat ein Gerät zur Untersuchung von Blut entwickelt.
Onesky betreibt eine Onlineplattform zur Überwachung des Luftraums. Das soll vor allem den automatisierten Drohnenverkehr erleichtern.

Exclusive Networks Schweiz baut Team aus

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?
