Cebit setzt 2018 auf künstliche Intelligenz
Die Cebit steht im Juni 2018 unter dem Motto "Künstliche Intelligenz". Im neuen Gewand möchte die IT-Messe ausser einer B2B-Veranstaltung auch Konferenzen und Begegnungen bieten.

Die IT-Messe Cebit hat sich für 2018 einer Generalüberholung unterzogen. Von der Business-to-Business-Veranstaltung möchte sich die Cebit zum "Innovationsfestival der Digitalisierung" wandeln, wie die Veranstalter im Juni mitteilten.
Nun teilten die Veranstalter auch das Motto der nächsten Cebit mit. Die Messe wird vom 11. bis 15. Juni 2018 ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. "Künstliche Intelligenz ist die spannendste technologische Entwicklung, die Leben und Arbeit in den nächsten Jahren prägen wird", begründet Oliver Frese, Vorstand der Veranstalterin "Deutsche Messe" die Wahl.
Entsprechend viele Firmen seien an der Cebit 2018 vertreten, die an der KI-Entwicklung beteiligt sind. IBM ist laut Veranstalter ebenso vertreten wie die Fraunhofer-Gesellschaft.
Die neue Cebit bestehe aus vier Elementen. Unter dem Stichwort "D!conomy" stehe die digitale Tranformation von Unternehmen im Zentrum. Bei "D!tec" drehe sich alles um die IT von Morgen: "Technologien, die an der Schwelle zur Markteinführung stehen, disruptive Geschäftsmodelle und neue Wertschöpfungsnetzwerke".
In den Konferenzen von "D!talk" sollen "Visionäre, Querdenker, Kreative und Experten aus aller Welt" über die aktuellen IT-Themen diskutieren. Der "D!campus" schliesslich sei das Herz der neuen Cebit, schreiben die Veranstalter. Eine " multikulturelle Plattform für Begegnung und Netzwerke", wo Technologie auf Emotionen treffe.
Die Cebit 2018 startet laut Mitteilung am Montag, 11. Juni, mit einem Konferenz- und Medientag. Die Ausstellung beginne am Dienstag, 12. Juni. Die Messehallen seien von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der "D!campus" bis 23 Uhr.

Frank, ein Unikat der Tierwelt

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

CEO Markus Vetterli spricht über 30 Jahre iWay

Also halbiert seine Führungsspitze

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz
