IBM bringt 20-Qubit-Computer in die Cloud
IBM hat angekündigt, Quantencomputer mit 20 Qubits in die Cloud zu bringen. Zudem sei das Unternehmen bei der Entwicklung noch schnellerer Rechner ein gutes Stück voran gekommen.

IBM hat zwei Neuigkeiten aus seiner Quantencomputerforschung vermeldet. Wie das US-Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, will es ein "IBM-Q"-System mit 20 Qubits in der Cloud anbieten. Kunden könnten sich damit ab Ende 2017 ein Bild von den Anwendungsmöglichkeiten der Technologie machen. IBM machte Quantencomputer mit 5 und 16 Qubits im vergangenen Jahr erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Mit 50 Qubits zur nächsten Quantencomputergeneration
Während 20 Qubits in der Cloud Einzug halten, arbeitet IBM an seinem ersten 50-Qubit-Computer, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ein entsprechender Prototyp sei gebaut und soll die Technologie in die nächste Generation bringen.
"Mehrere Quantensysteme nebeneinander arbeiten zu lassen und online zu stellen war noch vor wenigen Jahren undenkbar", sagt Dario Gil, Vice President of AI and IBM Q bei IBM Research. "Dank Fortschritten in Wissenschaft und Technik können wir IBM-Prozessoren nun auf bis zu 50 Qubits skalieren." Damit seien Quantencomputer dem Ziel näher gerückt, Probleme zu lösen, mit denen traditionelle Computertechnik überfordert ist.
Auch das Forschungszentrum von IBM in Rüschlikon beherbergt einen Quantencomputer. Dieser rechnet aktuell mit fünf Qubits.

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Predator - das Musical

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Mitel produziert IP-Telefone künftig in Deutschland

Der Bund veröffentlicht neue Comics zu Cyberrisiken

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites
